Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei braventhilore
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Bei braventhilore nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets zu bestimmten Zwecken und auf einer rechtlichen Grundlage.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: braventhilore, Bürgersruh 14, 13469 Berlin, Deutschland
2. Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Dies geschieht durch technische Gegebenheiten der Internetkommunikation und dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wir erfassen dabei nur die notwendigen Daten, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ihre Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns beantragen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.
Sollten wir externe Dienstleister zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse einsetzen, werden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen umgehend und vollständig nachkommen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Der Zugang zu Ihren Daten ist nur befugten Mitarbeitern möglich, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Bestimmte Daten können länger aufbewahrt werden, wenn Sie einer erweiterten Speicherung zugestimmt haben oder gesetzliche Bestimmungen eine längere Aufbewahrung vorschreiben. In jedem Fall prüfen wir regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden.
9. Internationale Datenübertragung
Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Vor jeder Datenübertragung prüfen wir sorgfältig die Notwendigkeit und Rechtmäßigkeit. Sie werden über internationale Datenübertragungen informiert und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen können sich durch neue gesetzliche Bestimmungen, technische Entwicklungen oder Änderungen unserer Geschäftsprozesse ergeben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne zur Verfügung.
braventhilore
Bürgersruh 14
13469 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 211 3006430
E-Mail: info@braventhilore.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025